Persönlichkeit führt.
Sie und Ihre Persönlichkeit stehen im Mittelpunkt unserer Angebote. Wir geben Ihnen bewährte Methoden an die Hand, damit Sie ihre Persönlichkeit als eine kraftvolle Ressource Ihrer Führungsarbeit erschließen können. So entwickeln Sie eine Haltung, die Sie innerlich frei, selbstbestimmt und souverän wirksam sein lässt. Denn: Nur wer sich selbst führen kann, kann andere erfolgreich führen.
Bei uns können Sie Weiterbildung auf Universitätsniveau erwarten. Als Ausgründung und Kooperationspartner der Hochschule für Philosophie München schöpfen wir aus bewährten Quellen: die abendländische Philosophie, die humanistischen Psychologie und die Tradition des Jesuitenordens. Allein diese Tradition vereint mehr als 450 Jahre Erfahrung in der Begleitung von Spitzenführungskräften. Davon profitieren Sie.
In Ihrem Unternehmen unterstützen wir die obersten Führungskräfte, zu einem Team aus starken Persönlichkeiten zu wachsen. Wir geben ihnen Methoden an die Hand, die eigene Persönlichkeit als die zentrale Ressource für die Führungsarbeit weiterzuentwickeln. Unsere Projekte mit Konzernen und Mittelständler belegen: So wird Führung glaubwürdig, kulturprägend und zum strategischen Vorteil. Zum Beispiel in Veränderungsprozessen. MEHR
Sie suchen ein Angebot für sich selbst? Unsere fünftägigen Kurse schneiden wir auf Ihre Lebenssituation zu. Vielleicht steht eine persönliche Feinjustierung für Sie an, vielleicht eine Lebensentscheidung oder eine Neuorientierung: Mit Abstand zum Alltag begleiten wir Sie in Ihrem persönlichen Prozess, damit Sie für sich Klarheit gewinnen. Über 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben bereits nachhaltig profitiert – beruflich und persönlich. MEHR
Die Erträge unserer Arbeit verwenden wir gemeinnützig. Unser zentrales Anliegen: die Ausbildung von jungen Menschen, die führen wollen. Dazu kooperieren wir mit der Karl Schlecht Stiftung, der UnternehmerTUM, dem KIT und dem Campus Founders in Heilbronn. Dabei leitet uns und unsere Förderer die Überzeugung: Führen lernen heißt sich selbst führen lernen. MEHR
Aktuelles
Retreat auf Schloss Elmau
Ein Retreat ist eine Zeit des Rückzugs und der Sammlung. Zur Standortbestimmung, zur Neuorientierung. Sie lernen Methoden, um nachhaltig und kraftvoll dem Alltag begegnen zu können. Für unseren nächsten Retreat vom 1. – 6. Juni 2025 sind noch zwei Plätze frei. Nähere Informationen finden Sie hier.
Ostern als Fest der Hoffnung
Die Philosophieprofessor und Jesuit Michael Bordt SJ erklärt im Gespräch mit Frank Hofmann von SR Kultur, warum die Osterbotschaft gerade in Krisenzeiten Kraft geben kann – und wie wir durch Versöhnung, Wachheit und echte Hoffnung neue Wege im Leben finden können. Die Osterpredigt, gehalten am Ostersonntag in St. Michael zur Unterscheidung von Optimismus und Hoffnung, können Sie hier nachhören.
Institut erschließt neues Tätigkeitsfeld
Wir freuen uns, dank der großzügigen Förderung durch die Karl Schlecht Stiftung, Kilian Karger als neues Mitglied unseres Teams am Institut für Philosophie und Leadership begrüßen zu dürfen. Als langjähriger wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Michael Bordt SJ wird er sich nun als Digital Media Producer mit dem Ausbau der digitalen Angebote des Instituts beschäftigen. Kilian Karger hat in München Philosophie im Bachelor und Master studiert und ist Mitglied des Philosophie-Podcasts „sapere audio – Philosophie für alle.